Neue Angebote zur Online-Weiterbildung
Die aktuelle Situation macht – wie im Frühjahr – wieder besondere Maßnahmen notwendig. Das gilt auch in der Fortbildung. Um dabei direkte Kontakte möglichst zu vermeiden, setzt Standox verstärkt auf das Web.
Die aktuelle Situation macht – wie im Frühjahr – wieder besondere Maßnahmen notwendig. Das gilt auch in der Fortbildung. Um dabei direkte Kontakte möglichst zu vermeiden, setzt Standox verstärkt auf das Web.
Audi steht heute weltweit genauso für Autos der Premiumklasse wie BMW oder Mercedes-Benz. Einen großen Anteil daran hat die Oberklasselimousine A8. Im Jahr 1994 kam mit dem D2 deren erste Generation auf den Markt. Vor allem durch die hohe Verarbeitungsqualität und das elegante Design konnte das Modell schon damals punkten. Aber auch ein ganz besonderer Kniff bei der Konstruktion der Karosserie verschaffte dem Fahrzeug ein Alleinstellungsmerkmal. Doch der Reihe nach.
Auch wenn sie sie sich leicht unterschiedlich verhalten, ist doch die Verarbeitung der meisten Standox Klarlacke gleich: Sie werden in eineinhalb Spritzgängen aufgetragen. Auf dem YouTube-Kanal von Standox erklärt ein Fachmann, worauf es dabei zu achten gilt.
Blauer Lack, goldene Felgen – klingelt es da bei Ihnen? Richtig, das war das unverwechselbare Finish des Subaru Impreza WRX STI. In den 90ern gewann der allradgetriebene Japaner mit seinem PS-gewaltigen Boxermotor (!) ein Rallye-Rennen nach dem anderen. Doch einen Gegner konnte er nicht besiegen: die Europäische Union.
Early 911S in Wuppertal ist ein weltweit renommierter Spezialbetrieb für die Reparatur, Wartung und Restaurierung historischer Porsches. Hier werden Jahr für Jahr Dutzende Porsche-Klassiker der unterschiedlichsten Baureihen und Baujahre neu aufgebaut. Eine Besonderheit dabei: Das Unternehmen macht fast alles selbst, und das gilt auch für den Innenraum. Ein Interview mit Thorsten Otto, dem Leiter der Sattlerei von Early 911S (erstes Bild unten).
Blauer Lack, goldene Felgen – klingelt es da bei Ihnen? Richtig, das war das unverwechselbare Finish des Subaru Impreza WRX STI. In den 90ern gewann der allradgetriebene Japaner mit seinem PS-gewaltigen Boxermotor (!) ein Rallye-Rennen nach dem anderen. Doch einen Gegner konnte er nicht besiegen: die Europäische Union.
Manche Autos sind unvernünftig, unzweckmäßig und eigentlich komplett überflüssig. Ihre einzige Daseinsberechtigung: Sie sollen Spaß machen.
Manche Autos sind unvernünftig, unzweckmäßig und eigentlich komplett überflüssig. Ihre einzige Daseinsberechtigung: Sie sollen Spaß machen.
Beim Kauf oder Verkauf von Gebrauchtwagen spielt die Kilometerleistung eine wichtige Rolle bei der Festlegung des Preises. Das gilt auch für die Classic-Car-Szene: Vielleicht nicht so sehr bei einem jahrzehntealten Veteranen – doch anders sieht es bei einem Youngtimer aus, der noch keinen Oldtimerstatus genießt. Da können ein paar tausend Kilometer mehr oder weniger auf dem Tacho schon einen gewichtigen Unterschied ausmachen.
Ein einzelnes H auf einem deutschen Autokennzeichen bedeutet normalerweise, das das Fahrzeug in Hannover zugelassen wurde. Doch steht das H nicht vorne, sondern hinter der abschließenden Nummer, kennzeichnet es ein Fahrzeug von historischem Wert. Das H-Kennzeichen wurde 1997, also vor 25 Jahren, eingeführt – es hat seitdem mit dafür gesorgt, dass der Erhalt von Classic Cars auch für Normalsterbliche erschwinglich wurde.
Ibiza – so heißt nicht nur eine kleine spanische Insel, sondern auch der bekannteste Kleinwagen des spanischen Autoherstellers SEAT. Während der Ur-Ibiza Anfang der 1980er noch eine Eigenentwicklung war, hatte bei der zweiten Generation VW maßgeblich seine Finger im Spiel.