Tückische Schönheit
Der Audi TT der ersten Baureihe galt vom Start weg als Design-Meisterstück. Doch seine vielbewunderte Optik hatte eine Schattenseite – der Wagen war zu Anfang eine unberechenbare Heckschleuder.
Der Audi TT der ersten Baureihe galt vom Start weg als Design-Meisterstück. Doch seine vielbewunderte Optik hatte eine Schattenseite – der Wagen war zu Anfang eine unberechenbare Heckschleuder.
Bei Autos aus den 80ern waren Heckspoiler aus Kunststoff sehr beliebt. Manche waren in der Wagenfarbe lackiert – doch bei vielen ist die Lackierung im Laufe der Jahre spröde geworden. Hier sind Tipps, wie man sie fachgerecht restaurieren kann.
Auf Oldtimer-Shows sieht man meist nur die Traumautos vergangener Epochen. Doch wohin sind eigentlich all die „normalen“ Alltagsautos verschwunden?
Den über 60 Jahre alten Austin-Healey hatte es bei einem Unfall schwer erwischt. Doch bei Auto Beumer in Düsseldorf machte man sich ans Werk – und gab dem Klassiker ein zweites Leben.
Der Stundenverrechnungssatz ist die wichtigste Stellschraube beim Umsatz für Karosserie- und Lackierwerkstätten. Das Repanet Seminar „Richtig kalkulieren“ zeigt, worauf es dabei ankommt.